Would you rather see the UK version?
Would you rather see the US version?
Would you rather see the Australian version?
Would you rather see the German version?
Would you rather see the Dutch version?
Você prefere ver a versão em português?
Close
Toad in the hole
Perfect with mash & greens
“An all-time British classic – Toad in the hole with perfect gravy makes a knockout meal. ”
2 große rote Zwiebeln, geschält und in Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen, geschält und in feine Scheiben geschnitten
2 Stückchen Butter
6 EL Aceto balsamico
1 gestr. EL Instant-Gemüsebrühe oder 1 Gemüsebrühwürfel
TEIG
300 ml Milch
120 g Weizenmehl
1 Prise Salz
3 Eier
Tap For Method
The cost per serving below is generated by Whisk.com and is based on costs in individual supermarkets. For more information about how we calculate costs per serving read our FAQS
Die Teigzutaten vermischen und beiseite stellen. Ich mag es, wenn der Teig riesengroß aufgeht, also braucht man eine entsprechend große Backform. Je dünner das Material ist, aus dem die Form besteht, desto besser, denn das Öl muss darin so heiß werden, dass es qualmt.
Das Sonnenblumenöl etwa 1cm hoch in die Backform geben und diese auf die mittlere Schiene das Backofens schieben. Den Backofen auf die höchste Temperatur einstellen (240–250°C). Schieben Sie ein größeres Blech darunter, um das Öl aufzufangen, das beim Backen aus der Form laufen wird. Wenn das Öl sehr heiß ist, die Würstchen hineingeben. Im Auge behalten und leicht goldbraun werden lassen.
Die Form aus dem Backofen nehmen und den Teig zusammen mit ein paar Rosmarinzweigen über die Würstchen gießen. Der Teig wird in dem heißen Öl Blasen werfen und etwas spritzen. Stellen Sie die Form wieder in den Backofen und schließen Sie die Klappe. Diese muss mindestens 20 Minuten geschlossen bleiben – Yorkshire-Puddings können recht temperamentvoll sein, wenn sie aufgehen. Ist der Teig goldbraun und knusprig, können Sie die Form aus dem Ofen nehmen.
Für die Sauce die Zwiebeln und den Knoblauch in der erhitzten Butter bei mittlerer Hitze fünf Minuten braten, bis sie glasig sind. Nach Belieben etwas Thymian oder Rosmarin zugeben. Den Essig zugießen und so lange kochen, bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist. An dieser Stelle gebe ich einen Brühwürfel oder etwas Instant-Brühe dazu. Einstreuen und etwas Wasser zugießen. Wenn Sie das Ganze noch etwas köcheln lassen, erhalten Sie eine schmackhafte Zwiebelsauce. Servieren Sie als Beilage Kartoffelpüree, grünes Gemüse und gebackene Bohnen oder einen grünen Salat – gegen das schlechte Gewissen!